Grazbachgasse 44

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Die Karte wird geladen …

47° 3' 52.28" N, 15° 26' 31.30" E


Letzte Ansicht

Die Häuser Grazbachgasse Nr.44, 48 und 50 bilden einen gemeinsamen Komplex, erbaut 1926-28 von Robert Haueisen. Der fünfgeschossige, 32 Achsen umfassende Baukörper, flankiert von 3/8 Erkern, wird durch Vertikale beherrscht. Profilierte Putzlisenen bestimmen den achtachsigen schwach vortretenden Mittelrisalt. Das Erdgeschoss öffnet sich in profilierten Arkaden. Die Fensterverdachungen im Risalit des 1. Obergeschosses mit stilisierten Blütenmotiven in den „Suprafinestra“. Die Fenster der übrigen Obergeschosse sind durch Parapete mit profilierten Laibungen zu vertikalen Fensterbahnen verbunden. Der Baukörper wird von einem Satteldach mit Frontgiebel mit einer Segmentbogenöffnung abgeschlossen. Hofseitig befinden sich konvex ausschwingende Loggienbrüstungen; die Öffnungen zeigen einen segmentbogenförmigen Abschluß.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.