Neue Seiten

Aus Baugeschichte

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
  • 10:55, 28. Aug. 2025Donawitzer Straße 5 (Leoben) (Versionen | bearbeiten) ‎[664 Bytes]Editor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Donawitzer Straße |Hausnummer=5 |PLZ=8700 |Ort=Leoben |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Gefährdet |Language=de |Denkmalschutz=Nein }} {{Karte |Koordinaten=47.37671, 15.09062 }} {{TextBilder |Bauwerk=Gebäude |Textabschnittstitel=ehemalige Gumpoldskirchner Stelzenstube |Textabschnitt=Gumpoldskirchner Stelzenstube, mittlerweile im Besitz der Baugenossenschaft Gebös.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/steiermark/l…“)
  • 13:43, 2. Jul. 2025Hackhergasse 2 (Graz) (Versionen | bearbeiten) ‎[1.591 Bytes]Editor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Hackhergasse |Hausnummer=2 |Stadtbezirk=Lend |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Language=de |Denkmalschutz=Nein }} {{Karte |Koordinaten=47.08162, 15.42191 }} {{TextBilder |FertiggestelltWann=1865 |Bauwerk=Gebäude |Textabschnittstitel=Bäckerei Drava |Textabschnitt=Die ursprüngliche Adresse lautet Flohgasse 101/1. Die Flohgasse ist dabei die heutige Bienengasse, die zum Bauzeitpunkt in die Kalvarienbergstraß…“)
  • 13:35, 2. Jul. 2025Petersgasse 46 (Graz) (Versionen | bearbeiten) ‎[1.726 Bytes]Editor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Petersgasse |Hausnummer=46 |Stadtbezirk=St. Leonhard |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Language=de |Denkmalschutz=Nein }} {{Karte |Koordinaten=47.06288, 15.45661 }} {{TextBilder |Bauwerk=Gebäude |Textabschnittstitel=Ehemaliges Gasthaus Zum Steirertröpferl |Textabschnitt=Das Haus wird von Michael und Elisabeth Lichtenegger 1853 erworben. Um 1870 eröffnet Elisabeth Lichtenegger ein Gasthaus. Da ist ihr Ehema…“)
  • 13:29, 2. Jul. 2025Gallmeyergasse 14 (Graz) (Versionen | bearbeiten) ‎[1.208 Bytes]Editor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Gallmeyergasse |Hausnummer=14 |Stadtbezirk=Eggenberg |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Language=de |Denkmalschutz=Nein }} {{Karte |Koordinaten=47.06144, 15.39883 }} {{TextBilder |FertiggestelltWann=1911 |Bauwerk=Gebäude |Textabschnittstitel=Villa von 1911 |Textabschnitt=Im Mai 1911 beantragt der Schneidermeister Robert Wolfgruber die Bewilligung zur Errichtung eines Hauses in der Teichstraße 93 (damalige Ad…“)
  • 13:31, 1. Jun. 2025Andritzer Reichsstraße 31 (Graz) (Versionen | bearbeiten) ‎[470 Bytes]Editor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Andritzer Reichsstraße |Hausnummer=31 |PLZ=8045 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Language=de |Denkmalschutz=Nein }} {{Karte |Koordinaten=47.10314, 15.42319 }} {{TextBilder |Bauwerk=Gebäude |Textabschnittstitel=Geschäftshaus |Textabschnitt=Haus, in dem schon verdiene Geschäfte waren. Unter anderem Ring Schuh. Damals noch in heller Farbe. |Bildname1=Graz andritzer reichstraße 31 2025.jpg |Aufnahmejahr1=2025 }} {{D…“)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.