Sterngasse 12

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8020

Die Karte wird geladen …

47° 4' 1.93" N, 15° 25' 51.35" E


Repräsentative, freistehende, zweigeschossige Palaisanlage über U-förmigen Grundriss, im Kern 17. Jh., mit reich gegliederter spätbarocker Fassadierung, Joseph Hueber um 1760-1770 zugeschrieben. Zur Sterngasse dominantes Steinportal mit Pilasterrahmung, geschwungenem Volutenaufsatz und seitlichen Rocaillevasen. Im Bogenfeld vollplastische Sandsteinfigur des hl. Franz Xaver. An den Hausecken die spätbarocken Sandsteinfiguren einer Maria Immaculata und eines hl. Florian in der Art Philipp Straubs, um 1770.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.