Universitätsring 14 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.77" N, 16° 21' 44.11" E


Palais Ephrussi

Dieses repräsentative Ringstraßenpalais wurde 1869–1873 von Theophil von Hansen-Theophil Hansen erbaut. Es entspricht mit seinen pylonartigen Eckrisaliten dem Typus des Heinrichshof (Wien)-Heinrichshofes, allerdings gibt es keinen Mittelrisaliten. Über einem rustizierten Sockel ist das Gebäude durch hellbraune Riesenpilaster auf der ansonsten ziegelroten Fassade gegliedert, das Attikageschoß weist Terrakottakaryatiden und vergoldete Brüstungsgitter auf. Die Innenausstattung ist äußerst prunkvoll, mit Kassettendecken und Gemäldezyklen von Christian Griepenkerl.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.